Blockhäuser für Selbstversorger: Vorteile von Eigenanbau und Tierhaltung

Blockhäuser erfreuen sich bei Selbstversorgern immer größerer Beliebtheit. Sie bieten nicht nur ein rustikales und behagliches Wohngefühl, sondern ermöglichen auch eine autarke Versorgung mit Lebensmitteln. Durch den Eigenanbau von Obst, Gemüse und Kräutern sowie die Haltung von Tieren können Selbstversorger nicht nur gesunde und frische Nahrungsmittel genießen, sondern auch unabhängiger von Supermärkten und der Lebensmittelindustrie werden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile von Eigenanbau und Tierhaltung in Blockhäusern näherbringen.

Vorteile von Eigenanbau

  1. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Durch den Anbau von eigenen Lebensmitteln können Selbstversorger einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es entfallen lange Transportwege und die damit verbundene CO2-Belastung. Zudem können sowohl traditionelle als auch ökologische Anbaumethoden angewendet werden, ohne unnötige Pestizide oder Düngemittel.
  2. Frische und Geschmack: Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau schmecken einfach besser. Sie sind frisch geerntet und enthalten daher mehr Vitamine und Nährstoffe als Produkte aus dem Supermarkt. Darüber hinaus können Selbstversorger Sorten wählen, die auf ihre Geschmacksvorlieben zugeschnitten sind und kaum noch im Handel zu finden sind.
  3. Vielfalt: Durch den Eigenanbau haben Selbstversorger die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten anzubauen. Sie sind nicht eingeschränkt auf das begrenzte Angebot im Supermarkt, sondern können alte, seltene oder exotische Sorten anbauen. Das bietet nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern trägt auch zur Artenvielfalt bei.
  4. Kostenersparnis: Selbstversorger können durch den Eigenanbau eine Menge Geld sparen. Obst und Gemüse aus dem Supermarkt sind oft teuer, vor allem wenn sie in Bio-Qualität erhältlich sind. Zudem können lange Transportwege und Saisonpreise zu hohen Preisen führen. Durch den eigenen Anbau entfallen diese Kosten weitgehend und es können sogar Überschüsse verkauft oder getauscht werden.
  5. Schonender Umgang mit Ressourcen: Beim Eigenanbau kann auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Kunstdüngern verzichtet werden. Selbstversorger setzen stattdessen auf natürliche Schädlingsbekämpfung und Bodenverbesserung. Dadurch werden wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert.

Blockhaus bauen - Stamm aussuchen, anzeichnen, aussägen

Vorteile von Tierhaltung

  1. Freie Verfügung über tierische Produkte: Durch die eigene Tierhaltung haben Selbstversorger die Möglichkeit, Fleisch, Milchprodukte und Eier in bester Qualität und in gewünschter Menge zur Verfügung zu haben. Sie sind nicht auf den Supermarkt angewiesen und können sicher sein, dass die Tiere artgerecht gehalten wurden.
  2. Sicherung der Nahrungsversorgung: Bei Krisen oder Naturkatastrophen kann die Verfügbarkeit von Lebensmitteln im Handel stark eingeschränkt sein. Selbstversorger mit eigener Tierhaltung sind in solchen Zeiten unabhängiger und können ihre Familie mit ausreichend Nahrung versorgen.
  3. Kreislaufwirtschaft: Durch die Tierhaltung in einem Blockhaus kann eine geschlossene Kreislaufwirtschaft erreicht werden. Die Ausscheidungen der Tiere dienen als Dünger für den Eigenanbau von Obst und Gemüse. Dadurch wird die Bodenqualität verbessert und es entsteht weniger Abfall.
  4. Leben im Einklang mit der Natur: Indem Selbstversorger Tiere halten, können sie einen engeren Kontakt zur Natur herstellen. Sie lernen den Rhythmus der Tiere kennen und können die Natur noch intensiver erleben. Das schafft nicht nur eine tiefe Verbundenheit zur Umwelt, sondern stärkt auch das Bewusstsein für natürliche Kreisläufe.
  5. Heimische Rassen erhalten: Durch die Tierhaltung in einem Blockhaus können Selbstversorger auch zum Erhalt seltener oder bedrohter heimischer Nutztierrassen beitragen. Diese Tiere sind oft robust, an die regionalen Bedingungen angepasst und können somit zur genetischen Vielfalt beitragen.

Fazit

Blockhäuser bieten Selbstversorgern zahlreiche Vorteile in Bezug auf Eigenanbau und Tierhaltung. Durch den eigenen Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern können Nachhaltigkeit, Frische, Vielfalt und Kostenersparnis erreicht werden. Die Tierhaltung ermöglicht eine sichere Nahrungsversorgung, eine Kreislaufwirtschaft und ein Leben im Einklang mit der Natur. Selbstversorger profitieren zudem von der Möglichkeit, seltene Nutztierrassen zu erhalten und somit zum Erhalt der genetischen Vielfalt beizutragen. Mit einem Blockhaus als Lebensmittelpunkt können Selbstversorger nicht nur ihre Autarkie steigern, sondern auch ein naturverbundenes und gesundes Leben führen.

Weitere Themen